Wir schulen. Sie wachsen – mit Scrum.
Unsere Energiewelt entwickelt sich rasant. Wir gehen das Tempo mit. Wir führen für unsere Kunden innovative Unternehmens- und IT-Projekte durch. Um hier erfolgreich zu sein, setzen wir auf die agile Projektmanagement-Methode Scrum.
Interessiert? Bei uns lernen Sie das Einmaleins von Scrum kennen und bekommen einen ersten Eindruck von der agilen Denkweise. Scrum zeichnet sich aus durch
- einfache und flexible Prozesse
- schnelle und brauchbare Ergebnisse
- effektive Prozessketten
In unserer Schulung zählt vor allem eines: learning by doing. Anhand praktischer Übungen verinnerlichen unsere Schulungsteilnehmer schnell die Methodik. Sie wenden die einzelnen Schritte und Elemente direkt an.
Themenbereich | Prozess- und Projektmanagement |
Level | Anfänger und Einsteiger |
Lernmethode | Klassenraumtraining |
Dauer | 1 Tag bzw. 8 Stunden |
Inhalte | Was ist "agil"? Vorteile der Scrum-Methode Scrum-Technik: Rollen, Werkzeuge und Vorgehen Praktische Übungen Möglichkeiten und Grenzen der Scrum-Methode |
Mehrwert | Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter erlebt mit Scrum einen individuellen Mehrwert im zunehmend digitalen und selbstorganisierten Berufsalltag. |
Operational Excellence. Ihre Ziele im Blick – jeden Tag.
Operational Excellence bietet Ihnen die Möglichkeit, Prozesse auf Qualität und Effizienz auszurichten. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Sie lernen einen Werkzeugkasten aus Lean Methoden kennen, mit welchem Sie individuell auf Probleme reagieren und Prozesse neu ausrichten können. Operational Excellence ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und dient der Vermeidung von Verschwendung.
Die Implementierung von Operational Excellence ist eine Investition in Ihre Mitarbeiter und fördert die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens. Sie sind dabei gefordert, vorhandene Prozesse zu hinterfragen. Zentrales Element der Schulung ist eine Simulation anhand eines Beispielunternehmens, in welcher Sie den Mehrwert von Operational Excellence direkt erfahren können.
Themenbereich | Organisations- und Prozessentwicklung |
Level | Anfänger und Einsteiger |
Lernmethode | Klassenraumtraining mit praktischen Beispielen |
Dauer | 1 Tag bzw. 8 Stunden |
Inhalte | Was ist Operational Excellence? Operational Excellence Methoden (Lean-Methoden) Praktisches Beispiel anhand einer Simulation |
Mehrwert | Mit Operational Excellence decken Sie Verbesserungspotentiale auf. Veraltete Strukturen oder Prozesse werden erkannt und neu gestaltet. |
Selbstmanagement für erfolgreiche Präsentationen.
Ihr Durchbruch vor Publikum.
Wie kommen meine Seminarinhalte am besten bei den Zuhörern an? Wie nimmt meine Zielgruppe die Inhalte am besten auf und wie kommuniziere ich eigentlich? Wie gut verstehen die Teilnehmer mich überhaupt?
Lernen Sie sich selbst, Ihre Wirkung und Sprache auf andere kennen. Nutzen Sie die Chance, sich in unterschiedlichen Redepositionen kennen zu lernen.
Wir bringen Ihnen diese mit einer Vielzahl von Methoden und praktischen Übungen näher. Sich gut ausdrücken und Sprechen vor Publikum ist die Grundlage, um Ihre Zuhörer für Ihre Themen zu begeistern.
Themenbereich | Kommunikation und Rhetorik |
Level | Anfänger bis Fortgeschritten |
Lernmethode | Klassenraumtraining |
Dauer | 1- oder 2-Tagestrainings |
Inhalte | Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik Zielgruppenorientierte Seminarplanung Moderation und Präsentation Methodik Gruppenarbeiten |
Mehrwerte | Führen Sie erfolgreich Schulungen und Präsentationen durch, um Ihre Teilnehmer besser zu erreichen und mitzureißen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihre Präsentationstechniken zielgruppengerecht gestalten können. |
Digitalisierung im Messwesen.
Mit uns lernen Sie alle neuen Marktrollen kennen.
Als Unternehmen in der Energiebranche sind wir in der Pflicht, uns neuen Gesetzgebungen anzupassen. Wir helfen Ihnen zu verstehen, welche neuen Marktrollen es gibt und wie diese im Zusammenspiel mit dem Smart Meter und dem Gatewayadministrator interagieren.
Warum brauchen wir den Smart Meter und was genau tut dieser? Wie sieht eine moderne Messeinrichtung aus und wie ist ein Gateway aufgebaut? Welche rechtlichen Grundlagen müssen Sie beachten und wie halten Sie den Datenschutz ein? Nehmen Sie an unserer Smart Meter- und GWA-System-Basisschulung teil, um einen vertieften Einblick zu gewinnen.
Themenbereich | Energiewirtschaft - die neuen Marktrollen im Messwesen |
Level | Einsteiger und Interessierte |
Lernmethode | Klassenraumtraining |
Dauer | 4 Stunden |
Inhalte | Hintergründe zum Smart Meter Rollout Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (wMSB, gMSB, bMSB) Das Zusammenspiel der Systeme Ausblick |
Mehrwert | Sie kennen die neuen Marktrollen und deren Aufgaben sowie die Herausforderungen beim Datenschutz. |